Über uns
Wer steckt eigentlich hinter Kilometer1?
Wer und was ist Kilometer1?

Kilometer1 ist der zentrale Startup-Hub für die Bodenseeregion und eine gemeinsame Initiative der Universität Konstanz, der HTWG Konstanz, der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Unser Ziel ist es, den Gründergeist und die Gründungskultur an diesen Hochschulen zu stärken und euch bei der Verwirklichung und Umsetzung eurer Ideen zu unterstützen.
Egal, ob ihr bereits eine Unternehmensgründung plant oder euch einfach über das Thema Startups informieren möchtet – Kilometer1 ist eure Anlaufstelle für alles rund um Innovation und Unternehmertum!
Wir versorgen euch mit aktuellen News und Veranstaltungen zum Thema Gründung und bieten euch eine Plattform, um mit anderen Gründungsinteressierten, Mentor:innen und Expert:innen in Kontakt zu treten.
Als Startup-Hub der Bodenseeregion ermöglichen wir euch in vielseitigen Formaten wie Beratungen, Workshops und Networking-Events, eure Ideen weiterzuentwickeln und in die Praxis umzusetzen.
HTWG Konstanz
An der HTWG Konstanz ist Kilometer1 am Institut für Strategische Innovation und Transformation (IST) angesiedelt – dem Kompetenzzentrum für Innovation und Strategie. Hier verbinden sich Forschung und Gründungsförderung: Von der Erstberatung über Workshops bis hin zu EXIST-Förderungen begleiten wir gründungsinteressierte Studierende und Forschende. Durch Veranstaltungen und Vernetzung schaffen wir Raum für Inspiration, Austausch und konkrete Unterstützung. So bringen wir Wissen, Methoden und Menschen zusammen, um Innovationen in die Praxis zu tragen.
Ansprechpartner:innen
Prof. Dr. Christina Ungerer
Projektleitung HTWG Konstanz
Universität Konstanz
An der Universität Konstanz ist Kilometer1 die zentrale Anlaufstelle für Studierende und Forschende, die ihre Ideen in die Praxis tragen möchten. Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, begleiten Transferprojekte von der ersten Idee bis zur Umsetzung und helfen dabei, Hürden aus dem Weg zu räumen. Dazu prüfen wir Forschungsergebnisse auf ihre Anwendbarkeit, beraten zu rechtlichen und finanziellen Fragen und unterstützen bei Gründungsvorhaben ebenso wie bei Förderanträgen. Mit unserem Innovation Scouting identifizieren wir Potenziale, fördern den Austausch zwischen Fachbereichen und vernetzen mit externen Partner:innen. So schaffen wir Sprungbretter für unternehmerisches Denken und stärken eine lebendige Transfer-Kultur an der Universität Konstanz.
Ansprechpartner:innen
Lisa Kuner
Gründungs- und Fördermittelberatung, Verwertung von Forschungsergebnissen und Mentoren- und Investorennetzwerke
Anja Weidenmüller
Gründungsberatung und Innovation Scouting
anja.weidenmueller@uni-konstanz.de
Christine Ludwig
Entrepreneurship Education
christine.ludwig@uni-konstanz.de
Hochschule Ravensburg-Weingarten
An der Hochschule Ravensburg-Weingarten ist Kilometer1 im Startup-Zentrum des Innovationslabors LAB4DTE verankert. Hier begleiten wir Studierende und Forschende von der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Gründung. Wir unterstützen bei der Entwicklung von Prototypen, analysieren Marktchancen und beraten zu allen Schritten auf dem Weg zum eigenen Unternehmen. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Internet of Things, 3D-Sensorik und weiteren digitalen Innovationen. Neben den Themenfeldern der Digitalisierung hat die RWU eine Fachkompetenz zum Thema 3D-Druck, Geschäftsmodelle, Erlösmodelle und viele praktische Beispiele von Gründern aufgebaut. Mit Workshops, Mentoring und Vernetzungsangeboten schaffen wir die Grundlage, damit Gründungsvorhaben praxisnah erprobt und umgesetzt werden können.
Ansprechpartner:innen
Hochschule Albstadt-Sigmarignen
Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen bündelt ihre Gründungsaktivitäten im Institute for Impact, Innovation and Entrepreneurship (I3E). Dort werden Ideen mit unternehmerischem Denken weiterentwickelt und in nachhaltige Gründungsvorhaben überführt. Im Mittelpunkt stehen Impact Innovation, Entrepreneurship Education sowie die Unterstützung von Startups durch Beratung und Coaching. Mit starken Netzwerken in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft schafft das I3E ein Umfeld, in dem innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen entstehen können.
Ansprechpartner:innen
Startup News
Verpasse keine Veranstaltung, Workshops oder Fördermöglichkeiten mehr!
Über uns
Newsletter
Unsere Kilometer1-News versorgen dich monatlich mit Neuigkeiten und Angeboten aus der lokalen Gründungsszene.
Über uns
Nächste Events
Eventkalender
Alle Events im