EXIST Women @Bodensee
Stärken, Lernen, Vernetzen – Empowerment für Female Entrepreneurs
Zeitraum:
Das Rahmenprogramm startet am 07. März 2025 mit einem gemeinsamen Kickoff und endet im November 2025 mit einem Abschlussevent.
Öffentlicher Kickoff
am 07. März 2025, ab 17:30 Uhr
an der HTWG Konstanz
#Female Founders Talk
#Inspiration #Networking
Zur Anmeldung…
Bewerbungsfristen 2025:
Weitere Termine werden regelmäßig im Kilometer1 Eventkalender angekündigt.
Zielgruppe:
gründungsinteressierte Frauen (Studentinnen, Absolventinnen, Doktorandinnen, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen)
EXIST Women kurz erklärt:
EXIST Women ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das gründungsinteressierten Frauen und angehenden Gründerinnen die Möglichkeit bietet, sich mit den Themen Existenzgründung und berufliche Selbstständigkeit vertraut zu machen, ihr unternehmerisches Wissen auszubauen und eine Gründungsidee (weiter) zu entwickeln. Das Programm beinhaltet Veranstaltungs-, Beratungs- und Betreuungsangebote sowie einen finanziellen Zuschuss für angehende Gründerinnen.
EXIST Women @Bodensee
Vier Hochschulen für mehr Gründerinnen in der Bodenseeregion
HTWG Konstanz, Universität Konstanz, Hochschule Albstadt-Sigmaringen und Zeppelin Universität Friedrichshafen haben 2025 den Projektzuschlag für EXIST Women erhalten und können damit je Hochschule bis zu 10 Frauen bei der Entwicklung ihrer Gründungsidee unterstützen. Gemeinsam bieten die Hochschulen der Bodenseeregion ein umfassendes Rahmenprogramm mit Workshops, Vernetzungsmöglichkeiten und gezieltem Coaching an.
Sachmittel und Stipendium
Jede EXIST Women Teilnehmerin erhält pauschal 2000 Euro Sachmittel. Diese decken zunächst die Reisekosten zur Teilnahme am verpflichtenden „Seminar Gründerin“, der Restbetrag kann für Coaching, Beratungsleistungen und die Anschaffung von z.B. Verbrauchsmaterial oder Geräten oder für Auftragsvergaben verwendet werden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein dreimonatiges Stipendium zu beziehen, sofern kein Einkommen vorhanden ist oder maximal zwanzig Stunden die Woche gearbeitet wird.
- 1000 € für Studentinnen
- 2500€ für Absolventinnen
- 3000 Euro für Promivierte
- plus 150 € für jedes Kind
Die Teilnehmerinnen schließen mit ihrer jeweiligen Hochschule einen Stipendien Vertrag ab.
HINWEIS! Die Stipendien werden je nach Hochschule zu unterschiedlichen Rahmenbedingungen vergeben!
Mentoring und Coaching
Mentoring
Allen EXIST Women Teilnehmerinnen wird eine Mentorin zur Seite gestellt. Die Mentorinnen sind erfahrene Gründerinnen und Unternehmerinnen, die ihre Erfahrungen und Fachwissen teilen.
Individuelles Coaching
Sie erhalten außerdem Coaching Angebote von ihrer betreuenden Hochschule und können sich über die Sachmittelpauschale Coaching durch externe Coaches finanzieren.
Mindset und Empowerment - Workshops female only
In female only Workshops können die Teilnehmerinnen ihr unternehmerisches Mindset stärken und sich ihrer Stärken bewusst werden.
Diese Formate stehen vorrangig den EXIST Women Teilnehmerinnen der vier beteiligten Hochschulen offen. Restplätze können auch an externe Frauen vergeben werden.
2025 werden gemeinsame Workshops u.a. zu folgenden Themen angeboten:
- Entrepreneurial Skills (Uni KN, in Präsenz)
- Empowerment und Ideation (HTWG, in Präsenz)
- Founder Mindset (ZU, online)
- Resilienz (Uni KN, in Präsenz)
- Purpose und Selbstwirksamkeit (HTWG, in Präsenz)
- Pitchtraining (Uni KN, in Präsenz)
sowie, je nach Bedarf der Teilnehmerinnen, weitere Workshops. Nähere Infos werden in Kürze veröffentlicht.
Zusätzlich gibt es ein zentral organisiertes Seminar ‚Gründerin‘ (in München oder Berlin), die Teilnahme ist verpflichtend.
Vernetzung - Connecting Fempreneurs
Um den Austausch und die Vernetzung von Gründerinnen, gründungsaffinen Frauen und Unternehmerinnen im regionalen Gründungsökosystem zu stärken, finden regelmäßig Veranstaltungen statt.
Ein Gründerinnenstammtisch (im monatlichen Wechsel in Konstanz und Friedrichshafen) ermöglicht das Kennenlernen und den informellen Austausch – hier können Ideen gepitcht werden, erfahrene Gründerinnen teilen ihre Erfahrungen und kommen mit angehenden Gründerinnen ins Gespräch.
Offene Events wie beispielsweise die Female Founders Night an der ZU, die Female Business Days in Konstanz oder die Gründungswoche Deutschland bieten darüber hinaus eine Vielzahl von Vernetzungsmöglichkeiten.
Fachwissen - Unternehmerisches Know-How aufbauen
Neben den exklusiven Workshops und Coaching-Angeboten für die EXIST Women Teilnehmerinnen, bieten die Hochschulen in der Bodenseeregion Formate zum Aufbau von gründungsrelevantem Wissen an, in denen die Geschäftsideen weiterentwickelt und validiert werden können.
Workshops:
- Bodensee Startup School an der HTWG Konstanz
- Startup Days an der RWU
- Startup Training an der HSAS
- u.v.m.
Fördermittelberatung:
- Finanzierung & Bootstrapping
- Markt, Wettbewerb und Business Plan
- Founder and Company Branding
- etc.
Ideen- und Pitchwettbewerbe:
- IDEA CUP Bodensee @Universität Konstanz
- START(C)UP @HTWG Konstanz
- Investor Summit Bodensee @Zeppelin Universität
- u.v.m.
Mehr Fragen und Antworten:
Antworten auf Fragen zum Programm EXIST-Women bieten die FAQ des Projektträgers:
Jetzt bei einer der vier EXIST Women @Bodensee Hochschulen bewerben!