Teilnahmebedingungen
der Kilometer1 Awards der HTWG Konstanz und Universität Konstanz
Teilnahmebedingungen (Stand: 01. April 2022)
Was sind die Kilometer1 Awards?
Die Kilometer1 Awards sind ein lokaler Ideenwettbewerb der Startup-Initiative Kilometer1, die an der HTWG Konstanz und der Universität Konstanz verortet ist. Ziel des Wettbewerbs ist es, unternehmerisches Denken und Handeln an beiden Hochschulen zu fördern und sichtbar zu honorieren. Hierbei werden Student:innen in der Kategorie „Student Innovation Award“ und Doktorand:innen als auch Postdocs in der Kategorie „Science Innovation Award“ ausgezeichnet.
In welchen Kategorien werden die Awards vergeben?
Die Kilometer1 Awards werden in drei Kategorien an Angehörige der Konstanzer Hochschulen vergeben: „Student Innovation Award“ für Student:innen, „Science Innovation Award“ für Doktorand:innen sowie Postdocs und „Founder of the Year“ für bereits erfolgreich etablierte Startups der Konstanzer Hochschulen.
Welche Ideen können eingereicht werden?
Bei den Kilometer1 Awards wählen die Teilnehmer:innen ihre Ideen als auch Geschäftsmodelle selbst aus und es sind keine Themenkomplexe vorgegeben. Eine Einreichung ist zulässig, wenn die geforderten Eintragungen im Bewerbungsformular gemacht werden können. Zudem muss es sich um eine originale, das heißt eigenständig beziehungsweise im Team entwickelte, Idee handeln.
Im Rahmen der Teilnahme am Wettbewerb darf nicht gegen geltendes Recht verstoßen werden. Bei Projekten mit Tieren und Pflanzen sind die in Deutschland geltenden Tier-, Natur- und Artenschutzgesetze genau einzuhalten. Ferner werden keine Ideen zugelassen, die Gewalt verherrlichen, Waffen entwickeln oder verbessern oder ein Verletzungsrisiko für Teilnehmer:innen oder Dritte beinhalten.
Wann und wie ist eine Teilnahme möglich?
Die Einreichung von Ideen und Anmeldungen von Teams sind ausschließlich über die Website von Kilometer1 möglich. Für die Teilnahme an den Kilometer1 Awards muss das Bewerbungsformular vollständig ausgefüllt und eingereicht werden. Die nächste Runde startet im Frühjahr 2023.
Wer kann teilnehmen?
Student:innen und Doktorand:innen als auch Postdocs der HTWG Konstanz und Universität Konstanz können als Einzelperson oder als Team an den Kilometer1 Awards teilnehmen. Voraussetzung für Student:innen für die Awards 2023 ist, dass sie entweder im Sommersemester 2023 oder im Wintersemester 2023/24 an einer der beiden Hochschulen immatrikuliert sind.
Wie viele Teilnehmer:innen dürfen an einem Projekt arbeiten?
Teilnehmen können Einzelpersonen oder Teams. Ein Team kann aus bis zu drei Personen bestehen. Pro Person ist nur eine Einreichung und somit die Teilnahme nur bei einem Projekt zulässig, womit Mehrfacheinreichungen, sowohl als Einzeleinreichung einer Idee als auch innerhalb von weiteren Teams, nicht zulässig sind.
Was macht der:die Gruppensprecher:in?
Jedes Team aus zwei oder mehr Personen hat eine:n Gruppensprecher:in, der:die für die Einreichung verantwortlich ist und das Bewerbungsformular ausfüllt. Außerdem sorgt er:sie dafür, dass alle Teammitglieder regelmäßig über den Status des Einreichungsprozesses informiert werden und die entsprechenden Termine einhalten.
Wie werden gemischte Teams aus Student:innen und Wissenschaftler:innen bewertet?
Besteht ein Team aus Student:innen und Wissenschaftler:innen (Doktorand:innen und Postdocs), so entscheidet in erster Linie der prozentuale Anteil der jeweiligen Statusgruppe innerhalb eines Teams über die Kategorie. Ist der Anteil an Student:innen höher, wird die Idee in die Kategorie „Student Innovation Award“ aufgenommen. Ist der Anteil an Wissenschaftler:innen höher, so wird die Idee entsprechend in der Kategorie „Science Innovation Award“ gewertet.
Was geschieht bei Mehrfacheinreichungen?
Im Falle von Mehrfacheinreichungen wird nur die Einreichung gezählt, bei der die betreffende Person zuerst angemeldet wurde. Hierbei entscheidet als alleiniges Kriterium der Zeitpunkt.
Wer ist gewinnberechtigt?
Vorausgesetzt die Idee wird von der Jury ausgewählt, dann sind die Personen gewinnberechtigt, die sich bis zu angegebenen Einreichungsfrist als Teammitglieder:innen bei einer eingereichten Idee angemeldet haben. Student:innen für die Awards 2023 müssen hierfür entweder im Sommersemester 2023 oder im Wintersemester 2023/24 an einer der beiden Hochschulen immatrikuliert sein.
Nach welchen Kriterien werden die eingereichten Ideen bewertet?
In den Kategorien „Student Innovation Award“ und „Science Innovation Award“ werden die eingereichten Ideen von einer unabhängigen Jury anhand von vier Kriterien mit Punkten bewertet: Innovationsgrad, Machbarkeit, Klarheit und Verständlichkeit des Geschäftsmodells sowie Kompetenzen und Motivation des Teams. Die daraus resultierende Rangfolge entscheidet über die Nominierung für das Finale. Im Finale muss jedes nominierte Team seine Idee vor der Expert:innen-Jury und dem Publikum pitchen. Diese bewertet dann den Innovationsgrad, die Umsetzbarkeit der Idee und den Pitchauftritt des Teams. Die Entscheidung der Jury ist nicht revidierbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Preisträger:innen für den „Founder of the Year“-Award werden von einer Expert:innen-Jury ausgewählt. Hierbei wird jeweils ein bereits ausgegründetes Startup der HTWG und der Universität Konstanz ausgezeichnet. Die Kriterien für die Auswahl werden zeitnah bekanntgegeben.
Wie erfahre ich, ob ich bzw. mein Team sich für das Finale qualifiziert hat?
Hierzu versenden wir zeitnah nach der Entscheidung der Expert:innen-Jury eine Mail.
Wie sieht der Datenschutz aus?
Die Teilnehmer:innen erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Kilometer1 ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Ideenwettbewerbs speichern darf. Die personenbezogenen Daten werden nach der Durchführung des Wettbewerbs gelöscht. Sofern Teilnehmer:innen mit der Speicherung der Daten nicht einverstanden sind, kann dieser Speicherung jederzeit widersprochen werden, allerdings ist dann keine Teilnahme an den zu gewinnenden Veranstaltungen möglich. Der Widerspruch ist an das Kilometer1-Team zu richten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsansprüche und Ausschluss
Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme am Wettbewerb. Das Team von Kilometer1 schließt eine Idee auch nach der Einreichung zum Wettbewerb beziehungsweise Gewinnbekanntgabe aus, wenn die Teilnahmebedingungen nicht eingehalten wurden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Nächstes Event
Eventkalender