Am 18. April wurde das Konstanzer Startup Subsequent GmbH vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem 1. Preis als „Digitales Start-up des Jahres 2023“, der mit 50.000 EUR dotiert ist, ausgezeichnet! Angefangen hat das Startup als ein Promotionsprojekt an der Universität Konstanz.
Die Systeme von Subsequent ermöglichen automatische Skelettbewegungsanalysen in verschiedensten Domänen. „Mehr als ein Smartphone mit einer KI ist nicht erforderlich, um detaillierte menschliche Skelettbewegungsdaten zu erheben und die Bewegungen von Sportlern zu optimieren, neurologische Erkrankungen festzustellen oder Spiele zu analysieren“, führt Jury-Mitglied Dr. Renate Weisse in ihrer Laudatio aus. Besonders beeindruckt habe die Jury unter anderem die Skalierbarkeit und das große Potential in vielen verschiedenen Bereichen wie im Amateur- und Profisport, im Gesundheitswesen und im Fitnessbereich. Mit dem Preis werden Unternehmen für innovative Informations- und Kommunikationstechnologien geehrt, die ihre Gründungsidee in kurzer Zeit besonders erfolgreich umgesetzt haben.
Den ganzen Artikel mit Infos zum Startup und dem Gründer könnt ihr auf der Uni Webseite lesen.
Herzlichen Glückwunsch dem Subsequent-Team zu diesem großartigen Erfolg!